Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.
Für weitere Suchfunktionen können Sie als Digital-Abonnent ebenfalls das MERKUR Volltextarchiv für Bibliotheken und Institutionen nutzen.
Geschichte lebt wieder in Deutschland, ist präsent im öffentlichen Raum wie lange nicht mehr. Konflikte und polemische Debatten überall: das Humboldt-Forum und koloniale Beutekunst; die Umbenennung der M-Straße; einhundertfünfzig Jahre Deutsches Kaiserreich; Achille Mbembe, Holocaust und Kolonialismus, die Deutschen mit »Nazihintergrund« und nicht zu vergessen die Machenschaften der Hohenzollern. So unterschiedlich die Debatten im Einzelnen sind, immer wird dabei die Deutung der NS-Zeit oder des Kolonialismus
Seit einiger Zeit ist der Angriff auf postkoloniale Theorie in vollem Gange. Die bevorzugte Waffe in dieser Auseinandersetzung ist der Antisemitismusvorwurf. Die AfD setzte in einem Antrag an den Bundestag im Mai 2024 den Ton. Darin rief sie die Regierung auf, »sich von postkolonialistischen und mit ihr zusammenhängenden antisemitischen Narrativen« zu distanzieren sowie »den Zusammenhang von postkolonialistischen Theorien und Antisemitismus« zu thematisieren.