Zweite Lesung
Die besten Texte aus über 70 Jahren Merkur
Das digitale Merkur-Archiv ist eine Schatzkammer mit mehr als 11000 Texten. Seit über 70 Jahren schreiben hier die wichtigen Autoren und Intellektuellen zu den Themen der Zeit.
In der Video-Interviewreihe Zweite Lesung laden die Herausgeber Christian Demand und Ekkehard Knörer Autoren, Freunde und Wegbegleiter der Zeitschrift ein, mit ihnen über MERKUR-Texte zu sprechen, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.
Alle empfohlenen Texte sind online kostenlos lesbar.

Patrick Eiden-Offe empfiehlt
Peter Bürger
Der Alltag, die Allegorie und die Avantgarde
Merkur, Nr. 454, Dezember 1986

Eva Geulen empfiehlt
Hannah Arendt
Walter Benjamin
1. Teil: Merkur, Nr. 238, Februar 1968
2. Teil: Merkur, Nr. 239, März 1968
3. Teil: Merkur, Nr. 240, April 1968


Lena Vöcklinghaus und Alina Herbing über
Sexismus an Hochschulen
Dossier
Merkur-Blog, Juli-August 2017

Michael Rutschky empfiehlt
Hans Magnus Enzensbeger
Vergebliche Brandung der Ferne
Merkur, Nr. 126, August 1958

Florian Meinel empfiehlt
Ernst Forsthoff
Die Bundesrepublik Deutschland
Merkur, Nr. 151, September 1960


Günter Hack empfiehlt
Holger Schulze
Trinken gehen, Bus fahren
Merkur, Nr. 800, Januar 2016
:
:
(öffnen…)



Elena Meilicke empfiehlt
Silvia Bovenschen
„Wenn der lahme Weber träumt, er webe, …“
Merkur, Nr. 738, August 2014

Gustav Seibt empfiehlt
Karl Heinz Bohrer
Die Unschuld an die Macht!
1. Folge: Merkur, Nr. 425, März 1984
2. Folge: Merkur, Nr. 427, Mai 1984
3. Folge: Merkur, Nr. 431, Januar 1985