Video: Andreas Eckert über Wolfgang Kemp
Der Historiker Andreas Eckert im Gespräch über Wolfgang Kemps Essay „Die Selbstfesselung der deutschen Universität“: eine scharfe Abrechnung mit der Bologna-Reform, auch knapp zwanzig Jahre später mit ihrem fatalistischen Witz noch ebenso unterhaltsam wie erhellend zu lesen. Vor allem aber lassen sich Wolfgang Kemps düsteren Prognosen inzwischen mit der Realität abgleichen: Ging mit Bologna wirklich alles den Bach herunter oder ist auch einiges besser geworden?
Andreas Eckert ist Historiker und Afrikawissenschaftler. Im MERKUR scheibt er seit 2014 zu den Themen (Post-)Kolonialismus und afrikanische Geschichte.
![]() |
Wolfgang Kemp Die Selbstfesselung der deutschen Universität Merkur, Nr. 660, April 2004 |
Das digitale MERKUR-Archiv ist eine Schatzkammer mit über 11000 Texten, die seit der Gründung der Zeitschrift 1947 veröffentlicht wurden. In der Video-Interviewreihe Zweite Lesung laden die Herausgeber Christian Demand und Ekkehard Knörer Autoren, Freunde und Wegbegleiter der Zeitschrift ein, mit ihnen über MERKUR-Texte zu sprechen, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind – und die es sich lohnt, für eine zweite Lesung zur Hand zu nehmen.
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.