Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
212 n. Chr. erließ der römische Kaiser Markus Aurelius Severus Augustus, genannt Caracalla, ein Edikt. Die Schrift, in griechischer Sprache auf einem Papyrusfragment überliefert und als Constitutio Antoniana bekannt geworden, erlangte bald große Berühmtheit. Caracalla dankte den unsterblichen Göttern dafür, dass sie sein Leben während einer kurz zuvor aufgedeckten und unterdrückten Verschwörung gerettet hatten, und verlieh deshalb »allen [in seinem] Reich das rö- mische Bürgerrecht … mit Ausnahme der [ded]icitii«.
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Manchmal schnurrt die Politik auf einfache Botschaften zusammen: Ein Sel- fi e mit Kanzlerin, klatschende Besucher am Münchner Hautbahnhof, das Schild mit der Aufschrift: »Refugees Welcome!« Viele haben mit spontanen Likes reagiert, und doch ahnt man, dass diese Gefühlsaufwallung nur die Kehrseite jenes Populismus ist, der einem in den Hassparolen der Pegida begegnet, den Volksverräteranwürfen, in der Sehnsucht nach einer starken Hand, die Ordnung und Klarheit verspricht. (mehr …)
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare
Februar 29, 2016 - Keine Kommentare