Heft 862
März 2021
Aktuelle Ausgabe
Literatur als Klartext. Wie Rechte lesen
Ellen Kositza mag keine abgefuckten Texte. Abgefuckt sind Texte, die die Welt so zeigen, wie sie nicht sein soll. Solche Literatur macht ihre Leser »böse« und »schlecht«. Nur wenn sie einen »kritischen Mehrwert« hat, kann man ihr etwas abgewinnen. »Hochzufrieden« ist die neurechte Publizistin vor allem mit Texten, die Klartext sprechen.1 Wenn Autorinnen und Autoren ( öffnen ...)
Papa, was hast du im Krieg gemacht? Der Algerienkrieg in der europäischen Erinnerungskultur
gratis
Ob sich Väter und Großväter im Zweiten Weltkrieg schuldig gemacht und welche traumatischen Erlebnisse sie mit nach Hause gebracht hatten, blieb eine meist unvollständig beantwortete Frage deutscher Kinder und Enkel. Gestellt wurde sie auch in Frankreich, nicht an die Kombattanten der drôle de guerre 1939ff., sondern an die appelés, an Berufssoldaten und Wehrpflichtige, die zwischen 1954 und (...lesen)
Der Ziz. Der Kampf ist aus
gratis
Wir sind es gewohnt, die Geschichte der Herrschaft als Kampf zwischen Leviathan und Behemoth zu erzählen, zwischen Staat und Unstaat, Ordnung und Revolution, Verfestigung und Verflüssigung, Einheit und Zerfall. Daran hat sich seit Thomas Hobbes kaum etwas geändert. Carl Schmitt vertauschte lediglich die Symbole und behauptete, das Seeungeheuer Leviathan (damit zielte er auf Großbritannien und die Vereinigten (...lesen)
Die talentierte Ms. Calloway
Der bisherige Werdegang von Caroline Calloway ist symptomatisch für diverse Trends im Verlagswesen. Mithilfe ihrer Eltern finanzierte sie die Entwicklung ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten durch ein Studium an der New York University und dann der Kunstgeschichte in Cambridge. Ihre Online-Präsenz begann sie auszubauen, indem sie sich einen ( öffnen ...)