Heft 866, Juli 2021

Kontext ist alles

Kenneth Goldsmith und UbuWeb von Gill Partington

Kenneth Goldsmith und UbuWeb

Der in die Jahre gekommene Dirigent Nicolas Slonimsky, bekannt für seine überaus experimentellen Kompositionen, setzte sich 1988 ans Klavier, um ein Liedchen über ein Medikament gegen Verstopfung aufzunehmen. Die Musik stammte von ihm, aber den Text hatte er – wortwörtlich – aus einer Reklame übernommen, die einige Jahre zuvor in der Saturday Evening Post erschienen war. »Kinder quengeln um Castoria!«, trällerte Slonimsky, damals schon weit über neunzig Jahre alt. »O sanftes, unbedenkliches Abführmittel, das stets den Magen beruhigt und den Darm befreit.« Es war ein surrealer Moment in einem Spätwerk, aufgenommen für eine Gratis-Flexidisc einer Zeitschriftenbeilage, also wenig aussichtsreich, in den musikalischen Kanon der Moderne Eingang zu finden.

Aber genau aus diesem Grund ist die Aufnahme auf UbuWeb zu finden, der digitalen »Akzeptanzstelle für die Avantgarde« von Kenneth Goldsmith (www.ubu.com). Slonimskys Ersteinspielungen von Charles Ives und Edgar Varèse finden sich auf der Website unter dem Schlagwort »Sound«, aber auch in der Sektion »Outsiders« stößt man auf ihn und auf andere Kuriositäten, wie zum Beispiel auf Louis Farrakhans unerwartet fröhliche Calypso-Songs. UbuWeb ist ein Ort, an dem sowohl dem Verkopften wie dem Albernen, dem Ephemeren wie dem Gewichtigen die gleiche Bedeutung beigemessen wird.

Möchten Sie weiterlesen?

Mit dem Digital-Abo erhalten Sie freien Zugang zum gesamten MERKUR, mit allen Texten von 1947 bis heute. Testen Sie 3 Monate Digital-Abo zum Sonderpreis von nur 9,90 Euro.

Jetzt Probelesen