Timon Beyes im Merkur

TIMON BEYES, geb. 1973, Professor am Institut für Soziologie und Kulturorganisation der Leuphana Universität Lüneburg. 2024 erschien "Organizing Color. Toward a Chromatics of the Social".

3 Artikel von Timon Beyes

Soziale Farbe (III)

Blau machen »Doch was für eine Art von Liebe ist das eigentlich? Mach dir nichts vor und nenne sie erhaben. Gestehe dir ein, dass du in einem Museum vor einem kleinem Puderhäufchen lapisblauen Pigments in einem Glas gestanden und ein stechendes Verlangen empfunden hast. Aber was tun? Es befreien? Kaufen? Sich einverleiben? […] Vielleicht möchtest du zum Beispiel die Hand ausstrecken und den aufgehäuften Pigmentstaub aufwühlen, damit erst deine Finger und dann die ganze Welt beflecken. Vielleicht möchtest Du

(...lesen)

Soziale Farbe (II)

Farbe an der Arbeit I Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine kleine schottische Industriesiedlung, zwischen Edinburgh und Glasgow gelegen, zu einem Wallfahrtsort für europäische Industrielle. In New Lanark gab es ein Sozialexperiment zu besichtigen, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Unter der Leitung des Sozialreformers und späteren Frühsozialisten Robert Owen wurde in den Mühlen, Produktionshallen und Arbeiterwohnungen der Baumwollspinnerei ein anderes Arbeitsleben erprobt, das

(...lesen)

Soziale Farbe (I)

Mocha Mousse, die Unordnung der Farbe und die Ordnung des Sozialen I 2025 steht im Zeichen eines cremigen Brauns. Die Farbe des Jahres, gekürt vom Pantone Color Institute Ende 2024, heißt »Mocha Mousse« beziehungsweise als Farbkarte 17-1230 TCX (für Textilien), 17-1230 TPG (für Pigmente und Beschichtungen) und 17-1230 PMS (für das Grafikdesign). 17-1230 ist eine von etwas mehr als 2000 vom Unternehmen Pantone vermarkteten Sonderfarben. Wie die Kaffee- und Schaumreferenz nahelegt, handelt es sich um ein warmes

(...lesen)