William Collins Donahue im Merkur

3 Artikel von William Collins Donahue

Weltmeister des Vergessens

Bis vor kurzem, bevor Donald Trump damit begann, die Websites von Bundesbehörden wie des Kriegsveteranenministeriums und des National Park Service von Verweisen auf Rassismus zu »säubern«, schienen die Mängel der amerikanischen Erinnerungskultur auf der Hand zu liegen. Trotz Bryan Stevensons beeindruckendem »Lynching Memorial« in Montgomery, Alabama, und dem noch relativ neuen Museum für afroamerikanische Geschichte und Kultur auf der Mall in Washington, D.C., hatten es die USA nicht geschafft, die

(...lesen)

Manche Verschwörungen gibt es wirklich – Schwierige Gespräche nach der Präsidentschaftswahl in den USA

Noch bevor die Präsidentschaftswahl entschieden war, wurden wir in den Vereinigten Staaten von Ratschlägen zum Umgang mit der extremen politischen Spaltung unseres Landes geradezu überschwemmt. Nachdem der Sieg von Joe Biden und Kamala Harris über Trump deutlich knapper ausgefallen ist, als nach den Umfragen zunächst zu erwarten gewesen war, ist guter Rat in dieser Sache teurer als je zuvor. Trump konnte mehr als 73 Millionen Stimmen für sich verbuchen: Es haben also 47 Prozent der Wähler für ihn

(...lesen)

Dresden – eine Faktion

Eine ältere Deutsche und ein junger amerikanischer Kriegsgefangener werden im Februar 1945 zu Augenzeugen der grauenvollen Luftangriffe auf Dresden. Von ihr, Ida Kästner, besitzen wir zahlreiche Postkarten und Briefe an ihren geliebten Sohn Erich; von ihm, Kurt Vonnegut, den Roman Slaughterhouse-Five, publiziert 1969 und schon wenige Monate später unter dem Titel Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug auch auf Deutsch erschienen. Das Buch löst kurzzeitig eine kontroverse Debatte aus,

(...lesen)