Heft 875, April 2022

Die Erfindung der wissenschaftlichen Rassetheorien

von Andrew S. Curran, Henry Louis Gates Jr.

Im Jahr 1712 unterzeichnete der französische König Ludwig XIV. die lettres patentes, mit denen die Königliche Akademie der Wissenschaften, der Schönen Künste und der Literatur von Bordeaux offiziell gegründet wurde, eine Gelehrtengesellschaft zur Förderung der Forschung und öffentlichen Erbauung. Im Gegensatz zur eher konservativen Universität von Bordeaux, deren Hauptaufgabe es war, die künftigen Priester, Ärzte und Juristen des Landes im Einklang mit den Lehren der Heiligen Schrift auszubilden, war die Akademie ihrem Selbstverständnis nach »aufgeklärt«: Ihr Ziel war es, wissenschaftliche Wahrheit als Teil eines umfassenderen Programms voranzubringen, das darauf abzielte, »das Glück der Menschheit« zu befördern.

Jedes Jahr organisierte die Akademie einen Preisschriften-Wettbewerb, den sie in ganz Europa ausschrieb. 1739 gaben die Mitglieder das Thema des Wettbewerbs von 1741 bekannt: »Quelle est la cause physique de la couleur des nègres, de la qualité de leurs cheveux, et de la dégénération de l’un et de l’autre?«1 Diese Frage implizierte die Annahme, dass den »nègres« etwas zugestoßen war, aufgrund dessen sie degenerierten, schwarz wurden und ihnen ungewöhnliches Haar wuchs. Kurz gesagt wollte die Akademie wissen, wer schwarz ist und weshalb. Sie wollte ebenfalls wissen, was es bedeutet, schwarz zu sein. Dem Gewinner versprach man eine Goldmedaille im Wert von dreihundert Livres, was ungefähr dem Jahreseinkommen eines durchschnittlichen Arbeiters entsprach.

Der Wettbewerb von 1741 war nur das jüngste in einer ganzen Reihe von Beispielen für die Faszination, die dunkle Haut bei Nichtafrikanern auslöst. Als die antiken Griechen, Römer und Araber das erste Mal die Bewohner Afrikas beschrieben, waren sie am meisten von deren Farbe beeindruckt. Über viele Jahrhunderte entwickelte sich die »Schwärze« der Afrikaner zu einem pauschalen Merkmal, das die Skala von rötlichen, gelblichen und schwarz-braunen Farben ersetzte, die die Haut von Afrikanern tatsächlich aufweist. Die Farbe Schwarz wurde zudem zum Synonym für das Land selbst; viele der geografischen Bezeichnungen, die Außenstehende dem subsaharischen Afrika gaben – Niger, Nigritien, Sudan, Sansibar –, enthalten die etymologischen Wurzeln des Wortes »schwarz«. Das aussagekräftigste Beispiel ist der Name Äthiopien. Abgeleitet vom griechischen aitho (ich brenne) und ops (Gesicht), wurde er bis ins späte 17. Jahrhundert die am weitesten verbreitete Bezeichnung für den gesamten subsaharischen Teil des Kontinents. Und er enthielt sogar eine Anspielung auf die Ursache der Schwärze selbst.

Im Lauf des Jahres 1741 trafen in der Akademie von Bordeaux sechzehn Beiträge mit Erklärungen für die Ursache der schwarzen Färbung ein. Sie kamen aus so weit entfernten Ländern wie Schweden, Irland oder Holland. Die Sammlung dieser Manuskripte wird heute in der Stadtbibliothek von Bordeaux aufbewahrt und hat die Verheerungen von Mäusen und Motten, Feuchtigkeit und Feuer überstanden – von der Französischen Revolution und zwei Weltkriegen ganz zu schweigen. In dieser frühneuzeitlichen Fokusgruppe herrschte allerdings alles andere als Einigkeit: Es gibt darin Bibelforscher, die behaupten, dass die Schwärze auf einen Fluch zurückzuführen sei; Klimatheoretiker, die davon ausgehen, dass die Körpersäfte der Afrikaner, insbesondere deren Galle, durch die sengende Hitze des Kontinents aus dem Gleichgewicht geworfen wurden; ein Anatom verkündet, dass er das Geheimnis der Schwärze entdeckt habe, als er die Leichen von Afrikanern auf einer Plantage in der Neuen Welt sezierte; und auch ein Essayist war darunter, der schon vier Jahrzehnte, bevor rassische Klassifikationen in großem Stil europäische Naturforscher zu verführen begannen, andeutete, dass er »Neger« als besondere Rasse oder sogar Spezies bestimmen könne. Insgesamt zeigt sich in den Beiträgen noch nicht die unterstellte biologische und kognitive Minderwertigkeit, die wenig später sowohl freien als auch versklavten Afrikanern zugeschrieben werden sollte. Dennoch erlauben sie uns einen Einblick in die unterschwellige Beziehung zwischen »Wissenschaft« und Sklaverei – und, in Abwandlung von W. E. B. Du Bois’ klangvoller Formel, einen Blick auf die Abenddämmerung vor dem Morgengrauen des Rassekonzepts.

Als die Wissenschaftsakademie den Wettbewerb über den Ursprung der Schwärze ankündigte, erwähnte sie die Sklaverei nicht. Und dennoch tauchte dieses scheinbar klinische Interesse an spezifischen afrikanischen Charakteristika offensichtlich zeitgleich mit der zunehmenden Abhängigkeit von der Besitzsklaverei in der gesamten Neuen Welt auf. Schätzungen zufolge bestiegen 1741 – dem Jahr, in dem die Beiträge in der Akademie eintrafen – 62 485 afrikanische Männer, Frauen und Kinder entlang der afrikanischen Westküste Schiffe in Richtung Brasilien, Zentralamerika, Karibik und Nordamerika. Regelmäßig starb eine schockierende Anzahl dieser Menschen unterwegs, alleine in diesem Jahr 9454. Obwohl der transatlantische Sklavenhandel seinen Höhepunkt noch nicht erreicht hatte, belief sich die Zahl der Afrikaner, die man auf diese gefürchtete Reise gezwungen hatte, schon damals auf weit über vier Millionen. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, der Epoche, die wir heute als Aufklärung kennen, wurden weitere 4,5 Millionen Afrikaner gezwungen, ihren Kontinent zu verlassen, um auf der anderen Seite des Atlantiks in Städten, auf Farmen und Plantagen in brutaler Sklaverei zu leben.

Möchten Sie weiterlesen?

Mit dem Digital-Abo erhalten Sie freien Zugang zum gesamten MERKUR, mit allen Texten von 1947 bis heute. Testen Sie 3 Monate Digital-Abo zum Sonderpreis von nur 9,90 Euro.

Jetzt Probelesen