Heft 846, November 2019

Die langweilige Seite des Mondes

von Julian Schellong

Nach 18 Tagen im Weltraum, davon zwei Stunden auf dem Mond, setzten am 24. Juli 1969 Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins in der Raumkapsel »Columbia« kopfüber und mit 35 Stundenkilometern etwas unsanft im Pazifik auf. Buzz Aldrin präsentierte auf Twitter schon mehrfach ein ungewöhnliches Andenken an seinen Trip: seine Reisekostenabrechnung. Lakonisch machte Aldrin darin 33,10 US-Dollar für die Reise via »Houston, Cape Kennedy, Moon, Pacific Ocean and return to Houston« geltend.1 Für die Astronauten als Angestellte der National Aeronautics and Space Administration war die Mondlandung eine Dienstreise, und Aldrin war die ersten 13 der circa 1,5 Millionen Kilometer mit seinem Privatwagen gefahren. Das Dokument enthüllt die Bürokratie als die Rückseite der Raumfahrt. Das Formular war Aldrin wichtig genug, dass er es noch während der dreiwöchigen Quarantäne ausfüllte, in die die Mondbesucher der Apollo-Missionen zwecks Schutzes vor Kontamination gesteckt wurden.

Möchten Sie weiterlesen?

Mit dem Digital-Abo erhalten Sie freien Zugang zum gesamten MERKUR, mit allen Texten von 1947 bis heute. Testen Sie 3 Monate Digital-Abo zum Sonderpreis von nur 9,90 Euro.

Jetzt Probelesen