Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.
Für weitere Suchfunktionen können Sie als Digital-Abonnent ebenfalls das MERKUR Volltextarchiv für Bibliotheken und Institutionen nutzen.
Als der Kalte Krieg zu Ende ging, wurden eine Reihe von Versuchen unternommen, den historischen Moment auf den Begriff zu bringen. Francis Fukuyama sprach vom Ende der Geschichte, die sich im Triumph der demokratischen USA vollendet habe. Samuel P. Huntington sah blutige Zivilisationskämpfe am Horizont. Zur gleichen Zeit wurden von Sozialwissenschaftlern wie Arjun Appadurai, Ulrich Beck und Roland Robertson die ersten und lange Zeit maßgebenden Theorien der Globalisierung formuliert. Weltpolitisch sprach
Von Zeit zu Zeit fegen auf beiden Seiten des Atlantiks Stürme der Begeisterung durch die Geschichtswissenschaft. Es ist in solchen Zeiten blamabel, die Leitwerke der »kritischen Sozialgeschichte«, der »historischen Anthropologie«, der »Neuen Kulturgeschichte« – oder was auch immer das jeweils glanzvollste Paradigma sein mag – nicht zu kennen. Charismatische Exponenten vertreten die neueste Richtung mit öffentlicher Wirkung auch jenseits der akademischen Welt. Kluge und wagemutige, nach einer Weile