Zeitschrift
Newsletter
Autorenseiten
Einzelheft bestellen
Blog
Abonnement
Archiv
Über den Merkur
Was ist der Merkur?
Herausgeber / Redaktion
Merkur-Gespräche
Mediadaten
Kontakt
Einkaufswagen
Anmelden
Anmelden
Suchen
Stöbern
Autoren
Ausgaben
Gratistexte
Suche
Jörg Drews im Merkur
38 Artikel von Jörg Drews
Alle Jahre
2008
2007
1999
1998
1995
1993
1991
1989
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1969
Die Boheme - zu neuem Leben erwacht?
(...lesen)
Günter Herburgers Trauma
(...lesen)
Der Literaturkritiker Walter Benjamin - eine Fiktion
(...lesen)
Goethe - und ein Anfang?
(...lesen)
Wider einen neuen Realismus
(...lesen)
Literatur als Utopie?
(...lesen)
Walter Benjamins "Zweideutigkeiten"
(...lesen)
Arno Schmidts "Magical Mystery Tour"
(...lesen)
Mit James Joyce an den Grenzen der Übersetzbarkeit
(...lesen)
Gespräch mit einer Leiche?
(...lesen)
Arbeit an der jüdischen Identität
(...lesen)
Photographie: etwas "da draußen" zeigen
(...lesen)
Welt ohne Fernsehen
(...lesen)
Arbeit am Mythos
(...lesen)
Grundlos halbherzig
(...lesen)
Weil der Versuch die einzige Gewähr ist
(...lesen)
Die verfolgende Unschuld
(...lesen)
Im Schmutz der Geschichte
(...lesen)
Ein Stuhl! Ein Stuhl! Ein Königreich für einen Stuhl!
(...lesen)
Patriotische Phantasien über ein Lesebuch
(...lesen)
Über einen neuerdings in der deutschen Literatur erhobenen vornehmen Ton
(...lesen)
Der erschütterte Sinn und der Tanz der Perspektiven
(...lesen)
Die Durchsetzung eines Autors
(...lesen)
Gruppenbild mit Lektor
(...lesen)
Die Arbeiten und die Strafen
(...lesen)
Isabel Allende bei Suhrkamp
(...lesen)
Blühende Phantastereien, Proto-Literatur
(...lesen)
Über Israel, verwirrt und entsetzt
(...lesen)
Oj, oj, Biermann!
(...lesen)
Den Dienst aufsagen
(...lesen)
Der verfehlte Messias
(...lesen)
Kontroverse am Abgrund
(...lesen)
Zwischen Traditionalismus und Internet
(...lesen)
Die neue Unersetzlichkeit der Lyrik
(...lesen)
Der Mensch, nach Dr. Kluge: Stehaufmännchen und Phönix
(...lesen)
»Ich bin ein Stein, der bewegt worden ist«
(...lesen)
Letzte Grüße
(...lesen)
Ein nicht unsympathischer Mann aus einer unsympathischen Kaste
(...lesen)