Wer schreibt die Geschichte der Digitalisierung?
Die Digitalisierung hat eine Serie von Nachrufen hervorgebracht: auf die Arbeit, auf die Demokratie, auf die Geschichte. Pauschal könnte man sagen: auf die Aufklärung und auf die Geisteswissenschaft. Das (wert)schöpfende Werk der eigenen Hände Arbeit, die Mitbestimmung am Gemeinwesen, das Sich-Wiedererkennen im bisherigen wie im vermutlich künftigen Lauf der Dinge – all das waren Elemente einer Vorstellung vom freien Menschen, der in sich eine geistige Welt errichten und diese auch objektivieren kann,
(...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.