Nach der Ko(h)lonisation
I In sehr verdichteter Form verweisen viele Sprachbilder zur deutschen Einheit – friedliche Revolution, Wende, Wiedervereinigung, blühende Landschaften oder Anschluss – auf bestimmte Konflikterzählungen und rekurrieren dabei auf historische Erfahrungsräume sowie mögliche Erwartungshorizonte. Von Beginn an war auch die Rede von der »Kolonisation« der DDR beziehungsweise Ostdeutschlands Teil dieser Vereinigungserzählungen, wenn etwa bei den Protesten in ostdeutschen Metropolen Transparente mit der
(...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.