Interview mit William Davies
TOBIAS HABERKORN: In Ihrem Buch Nervöse Zeiten schreiben Sie, dass die neuzeitliche liberale Ordnung auf zwei philosophisch-politischen Unterscheidungen beruht: zwischen Körper und Geist und zwischen Krieg und Frieden.1 Warum sind diese Unterscheidungen so grundlegend, und warum glauben Sie, dass sie heute nicht mehr gültig sind? WILLIAM DAVIES: Ideengeschichtlich fußt der Liberalismus auf der Annahme, dass der Mensch eine besondere, letztlich gottgegebene Fähigkeit zum rationalen, autonomen Denken hat. Die
(...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.