Der halb geöffnete Mund
Während Lenin in Russland die Oktoberrevolution unerbittlich vorantrieb, schrieb Franz Kafka eine 56 Zeilen lange Variation des Sirenenmythos in sein Oktavheft. Der Odysseus des Jahres 1917 präpariert sich mit Ketten und Wachs. Mitstreiter hat er nicht; gegen die verführerischen Laute wird lieber ein »Mittelchen« (Kafka) zu viel eingesetzt. Wie erwartet trifft Odysseus auf die Sirenen an der Meerenge, erblickt »die Wendungen ihrer Hälse, das tiefe Atmen, den halb geöffneten Mund«. Sie aber sehen ihn
(...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.