Neo-Kontagionismus in Krisen
Krisen entstehen durch Ansteckung. Es hätte keine Pandemie gebraucht, um dieser Sicht zum Durchbruch zu verhelfen. Sie war in wissenschaftlichen Kreisen schon verbreitet, als die erste Welle des Covid-19-Virus über die Welt rollte. Ob Desinformationskampagnen oder Drogensucht, Börsen-Crashs oder Bankenkollapse, Seuchen oder Krieg, überall werden Ansteckungsketten mit exponentiell steigendem Schadenspotential diagnostiziert und modelliert, mit dem Ziel, sie so früh wie möglich zu unterbrechen.
(...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.