Helmut Müller-Sievers im Merkur

4 Artikel von Helmut Müller-Sievers

Christian Meiers »Athen« in der Ära Trump

gratis

Neben unserem gemeinsamen Studium der griechischen Grammatik und der Lektüre griechischer Philosophen und Tragiker habe ich – Literaturwissenschaftler mit lebenslangem Interesse an der Tyrannei der Griechen über die Deutschen (so der Titel von Eliza M. Butlers scharfsichtigem Buch aus dem Jahr 1935), seit 1986 in den USA lebend und forschend – mit Greg Laugero, einem in Englischer Literaturgeschichte promovierten Software-Unternehmer im Vorruhestand, Christian Meiers epochemachendes Buch Athen.

(...lesen)

Sezession der Gemüter: Korrekturen I

Vor ein paar Wochen habe ich hier öffentlich geglaubt,1 die heranziehende Katastrophe der USA in kollektiver mentaler Sezession in meinem blauen Städtchen zumindest anfänglich durchstehen zu können. Life comes at you fast. Nicht nur ist es unmöglich, einen Informationswall so um sich aufzubauen, dass man nicht ganz verdummt, zugleich aber den Kontakt zu lieben Freunden nicht verliert, auch das Dauerfeuer der Erlasse hat mittlerweile fast jeden in meiner Freundesgruppe erreicht. Eine Familie, die kurz vor der

(...lesen)

Sezession der Gemüter

Wir – eine Gruppe von mehrheitlich nichtakademischen Freunden in Boulder, Colorado – fragen uns, warum diesmal die Wahl Trumps uns nicht in ungläubige Wut versetzt hat wie 2016. Diesmal war es doch eigentlich überraschender, diesmal hatten wir doch eine unbelastete Kandidatin, hinter die sich alle, von AOC bis Dick Cheney, von Taylor Swift bis Bad Bunny, gestellt hatten. Diesmal wussten alle, wie eine Präsidentschaft von Trump aussehen würde, diesmal hatten alle die Drohungen gegen die Verfassung

(...lesen)