Neue Literaturgeschichte
Ein Darstellungsproblem und drei Auswege Auf Twitter schlugen die Wellen hoch, als Dieter Borchmeyer, der Tradition der Entstehung des Doktor Faustus folgend, die Gelingensgeschichte seines monumentalen Thomas Mann in der Neuen Zürcher Zeitung feierte.1 Die dezente Lösung gegen Rezensionskummer: »Autor:innen schreiben selbst über ihre schier unglaublichen Leistungen«, kommentierte die Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier auf Twitter. Tobias Rüther stellte sich einen Dialog zwischen zwei Redakteuren vor,
(...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.