Heft 855, August 2020

Der Untergang

von Jürgen Große

»Einheit«, »Beitritt«, »Anschluss« – für die DDR war es der Untergang. Über ihn kursieren allerlei Geschichten. Einige widersprechen, andere ergänzen einander. Mancher Erzähler trägt mehrere Geschichten zugleich vor und gilt doch nicht als historisch inkompetent, obwohl »vier Evidenzen weniger sind als eine« (André Glucksmann).

Hier soll es um Untergangserzählungen von einem »real existierenden« Staat gehen. Unberücksichtigt bleibt das vom Herbst 1989 bis zum 2. Oktober 1990 existierende Gebilde.1

Notstandsnarrative

Am häufigsten wird man, gerade zu Untergangsjubiläen, die Freiheitserzählung hören. Gemeint ist zuvörderst politische Freiheit. Der Mangel bürgerlicher Rechte und von Rechtssicherheit, der Basis für freie politische Betätigung, habe das Volk auf die Straße getrieben. Gefehlt hätte eine Basis für Bürgerlichkeit auch im materiellen und kulturellen Sinn. Dies mag als Erzählung, weniger jedoch als Erklärung taugen. Es gab repressivere Phasen in der DDR-Geschichte als die späten 1980er Jahre. Staat und Volk hatten Zeit gehabt, sich aneinander zu gewöhnen. Man kannte einander, wusste ungefähr, was möglich war. Spontane Freiheitsaufwallungen hätte das nicht begünstigt. Auch die manchmal bemühte Parallele 1789/1989 spricht gegen Verhältnisse, die eine Revolution provozieren mussten. Weder Ludwig XVI. noch Erich Honecker zeigten außergewöhnlichen Unterdrückungsdrang. Die politische Version der Revolutionsthese ist unplausibel, und zwar gerade hinsichtlich ihres Subjekts. »Das Volk« – sprich: eine Mehrheit – geht für Brot auf die Straße, riskiert aber nicht für Freiheit sein Leben. Gar für die Freiheit, endlich die Führung »mit dem Gesicht zum Volke« (Gerhard Schöne) erblicken zu dürfen! Einen Volkskampf für die Freiheit, satt zu werden, zeigten allein die rumänischen Hungerrevolten.

Die These vom wirtschaftlichen Bankrott war seit 1989/90 verstärkt zu hören. Auch sie kann als Erzählung vom DDR-Ende gelten, nicht als seine Erklärung. Für ökonomische Niedergänge gibt es ebenso wenig eine Prognoseregel wie für politische Repression. Beliebt bleibt die These bei frühen Beitrittsfreunden.2 Hiergegen haben Ex-Wirtschaftsführer der DDR darauf verwiesen, dass die Bundesrepublik mit einem Vielfachen der Pro-Kopf-Verschuldung des SED-Staats in die deutsche Einheit ging. Löhne und Gehälter konnten bis zur Umbruchphase gezahlt werden, die Inflation war moderat, die Liquiditätsreserve vorzeigbar.3 Die »Staatsschulden« hatten Verrechnungscharakter innerhalb einer Staatswirtschaft. An auswärtigen Kreditgebern und -vergabewilligen für das gern »marode« genannte System fehlte es bis 1989 nicht.

Möchten Sie weiterlesen?

Mit dem Digital-Abo erhalten Sie freien Zugang zum gesamten MERKUR, mit allen Texten von 1947 bis heute. Testen Sie 3 Monate Digital-Abo zum Sonderpreis von nur 9,90 Euro.

Jetzt Probelesen

Weitere Artikel des Autors