Karl Heinz Götze im Merkur
Tübinger Frakturen
Der absolute Geist, die Cholera und die Himmelfahrt des Philosophen
Hegels Tod und Bestattung (1831) Hegel starb am Montag, dem 14. November 1831, in seiner Wohnung am Berliner Kupfergraben. Der Tod kam überraschend. Am Freitag zuvor hatte er mit den Vorlesungen des Wintersemesters über Rechtsphilosophie und Geschichte der Philosophie begonnen, am Samstag Prüfungen abgehalten. Am Sonntag zeigten sich die ersten Symptome der Krankheit, der er nach einer unruhigen Nacht am nächsten Tag gegen 17 Uhr erliegen sollte. Am 16. November wurde er seinem Wunsch
(...lesen)Altaussee
Auch diejenigen, die lieber ans Meer als in die Berge fahren, müssen zugeben, dass Altaussee schön ist, unheimlich schön. Altaussee, ungefähr 90 Kilometer von Salzburg entfernt, am Ende des Salzkammerguts gelegen, in einem Kessel am Fuß des Toten Gebirges. Altaussee erscheint, wenn man ein bisschen Abstand hält, immer noch so wie auf einem der biedermeierlichen Gemälde von Waldmüller: ein silbrig glänzender See im Vordergrund, elegant gerahmt von üppig-grünen Ufern; darüber zum Talende hin gestaffelt
(...lesen)