Caspar David Friedrich als Probefall des Kulturgutschutzes
Eine strahlende Eigentümergemeinschaft trat am 12. Juli 2024 im Studiensaal des Berliner Kupferstichkabinetts vor die Presse. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Klassik Stiftung Weimar sowie die Ernst von Siemens Kunststiftung haben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gemeinsam das »Karlsruher Skizzenbuch« von Caspar David Friedrich erworben, einen 18,4 mal 11,8 Zentimeter großen Pappband mit einem Wasserzeichen des englischen
(...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.