Nachhaltigkeit und Freiheit
von Jens SoentgenDie historischen Darstellungen des Begriffs der Nachhaltigkeit beginnen in Deutschland stets mit dem sächsischen Bergrat Hans Carl von Carlowitz (1645–1714),1 in dessen Werk Sylvicultura oeconomica über die Prinzipien der Forstwirtschaft (1713) das adjektivisch gebrauchte Partizip »nachhaltend« an einer einzigen Stelle, noch dazu in einem recht verschachtelten Satz, auftaucht.2 Der Journalist und Autor Ulrich Grober erklärte ihn in seinem Buch Die Entdeckung der Nachhaltigkeit gar zu deren Erfinder. Das fand Anklang, nicht zuletzt beim damaligen Bundesminister Ronald Pofalla, der 2013 unter dem Titel 300 Jahre Nachhaltigkeit »made in Germany« entsprechende Jubiläumsfeierlichkeiten ausrichten ließ.3 Inzwischen gibt es eine Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit, einen Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis, Carl-von-Carlowitz-Vorlesungen und in Leipzig einen Hans-Carl-von-Carlowitz-Kindergarten.
So schön die Begeisterung für den sächsischen Bergrat ist – dass er die Nachhaltigkeit erfunden habe, ist selbst eine Erfindung. Carlowitz versichert mehr als einmal, gerade keinen innovativen Gedanken formuliert zu haben. Vielmehr widmet er das gesamte achte Kapitel seines Werks dem Nachweis, dass das, was er vorschlägt und in immer neuen Formulierungen vorträgt, nämlich aktiv neue Bäume zu pflanzen, wenn man auch in Zukunft Holz haben will, keine riskante und unerprobte Neuerung, sondern eine uralte und anderswo längst praktizierte Idee sei.
Carlowitz verweist nicht nur auf die Bibel, sondern ausführlich etwa auch auf die Edikte Ludwigs XIV., in denen schon »fast das gantze Summarium unsers Vorhabens zu finden« sei. Die Carlowitz-Begeisterung ist im Übrigen auch deshalb problematisch, weil sie dazu geführt hat, dass sich das Nachhaltigkeitsdenken nahezu ausschließlich mit der Forstbewirtschaftung auseinandersetzte. Wenn man Nachhaltigkeit so eng denkt, schrumpft sie jedoch zu einem bloßen Managementprinzip.