Heft 851, April 2020

Funktionsstörung

von Robin Detje

Ich funktioniere nicht richtig. Sonst wäre ich mit der Religionsgründung inzwischen weiter.

Die einzige Ansage meiner Auftraggeber für diese Kolumne lautet, dass ich machen soll, was ich will. Ich muss also nicht im eigentlichen Sinne funktionieren. Nicht zu funktionieren, ohne funktionieren zu müssen, ist natürlich verschärft.

Neulich bin ich in das eingedrungen, was Leitartikler den »Maschinenraum der Demokratie« nennen würden. Das hat mit meinem Eintritt in die SPD zu tun. Auf Ortsvereinsebene war es, die in Berlin Abteilungsebene heißt.

Ich stand in einer riesigen Höhle tief unter der Spree, wurde in diesem Gewölbe aber an die Wand gedrückt von Batterien gigantischer Mühlsteine, die Themen und Meinungen zermahlten und nach oben transportierten, in »Ausschüsse« und »Gremien«. Aus der Unterhöhle hinauf in die oberen Abteilungen mit ihren eigenen Mühlsteinen, die man sich unten viel eleganter und leichtgängiger vorstellt als die eigenen, was sie natürlich nicht sind.

Und alle mussten immer über alle Themen entscheiden und zu allem eine Meinung haben, Zerschlagung der Berliner S-Bahn, E-Scooter, Zusammenbruch der gesetzlichen Rentenversicherung, Sigmar Gabriel und warum junge Menschen AfD wählen. Ganze Zeitungen, Zeitungsjahrgänge, Twitter-Tage wurden von Zwergen mit bitterer Miene auf Schubkarren hereingefahren und den Mühlsteinen übergeben. Ich war in der Höhle, stand dabei aber gleichzeitig auf einem endlos weiten Themenfeld, schutzlos im Licht der sengenden Sonne, und nach fünf Minuten hatte ich Kopfschmerzen.

Möchten Sie weiterlesen?

Mit dem Digital-Abo erhalten Sie freien Zugang zum gesamten MERKUR, mit allen Texten von 1947 bis heute. Testen Sie 3 Monate Digital-Abo zum Sonderpreis von nur 9,90 Euro.

Jetzt Probelesen

Weitere Artikel des Autors