Wandernde Worte
von Sina Steglich
Ethnografen, die sich durch Welt- und Kulturgegenden bewegen, die sie beobachtend zu verstehen suchen, arbeiten in aller Regel im Modus ständiger Improvisation. Da sie das Gesehene, Gehörte, Miterlebte erst viel später in eine verbindliche Textform bringen können, sind sie on the move gezwungen, es zunächst einmal möglichst synchron und unmittelbar festzuhalten und in vorläufige Memoranden zu überführen. Das wichtigste Medium dafür sind Feldnotizen, kurze, stichwortartige Notate, die nicht zur (...lesen)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.