Heft 879
August 2022
Aktuelle Ausgabe
Ukraine - Sandspieltherapie, Kultur und Politik
gratis
In den letzten Jahren war ich mehrfach in der Ukraine. Mein erster Besuch führte mich Ostern 2013 nach Kiew, wo ich zu einer kindertherapeutischen Fachtagung eingeladen war. Der Aufstand vom Maidan lag damals schon in der Luft, doch noch lag die Stadt friedlich im tiefen Schnee.
(Dieser Text ist im Augustheft 2022, Merkur # 879, erschienen.)
Ich (...lesen)
Die Katze von Kilrenny
Am 25. September 1997 sieht Jack Marr einen Schwarzen Panther. Marr ist mit zwei Kollegen dabei, Hecken zu schneiden, in Kilrenny Commons, einem Park in der Nähe der schottischen Stadt Anstruther. Ein schwarzer Körper erscheint vor ihm, fünfzig Meter entfernt, neben einer Brücke, die über die ehemalige Bahntrasse führt. Vielleicht ein streunender Hund, denkt Jack Marr, aber dann wird ( öffnen ...)
Seltsame Wissenschaft
Vor rund zwanzig Jahren, ich hatte gerade meinen Abschluss in Wissenschaftsgeschichte gemacht, fing eine Freundin von mir an einer anderen Universität ihr Graduiertenstudium im selben Fach an. Als Undergraduate hatte sie eindrucksvolle Forschung in einem der nicht-so-seriösen Wissenschafts-Seitenzweige betrieben – Löffelbiegen, Schädelkunde, UFOs – und fragte sich, ob sie auf dem Gebiet weitermachen sollte. Ihr neuer Betreuer warnte sie: ( öffnen ...)
Occupy Everything. David Graebers und David Wengrows Geschichte der Menschheit im Konjunktiv
gratis
Die Qualität einer Polemik entscheidet sich an der Qualität der Sparringspartner, die sie herbeizitiert, um sie vor den Augen der Leserinnen und Leser kunstvoll zu zerlegen. David Graeber und David Wengrow haben mit Anfänge eine Polemik vorgelegt, auch wenn sie als wissenschaftliche Darstellung des »frühen menschlichen Soziallebens« präsentiert wird, die sich aus »den tatsächlich vorliegenden Quellen« ergebe. [1. David (...lesen)