Aus der Selbstbeschreibung des Theorieblog: "Das Theorieblog wurde Anfang 2010 als Forum für politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte ins Leben gerufen. Es soll der deutschsprachigen Theorie-Community einen Ort bieten, der Information, Austausch und Diskussion ermöglicht. Wissenschaftliche Ideen können hier genauso diskutiert werden wie tagespolitische Ereignisse oder die Befindlichkeiten der Disziplinen." Auf unsere Fragen antworteten Eva Hausteiner, Daniel Jacob und Thorsten Thiel. (Mehr zu ihnen hier.)
*** (mehr …)
Das Rezensionsportal literaturkritik.de, das an den Lehrstuhl von Professor Thomas Anz an der Universität Marburg agebunden ist, ist eines der ältesten literaturkritischen Angebote im deutschsprachigen Internet. In großer Zahl und Breite und auf hohem Niveau werden hier literarische und kulturwissenschaftliche Neuerscheinungen besprochen. Die Texte erscheinen in monatlichen Ausgaben, die in der Regel um einen Themenschwerpunkt geordnet sind; von Anfang an gibt es die Texte des Onlinemagazins auch im Printformat. Der Literaturwissenschaftler und -kritiker Jan Süselbeck, Redaktionsleiter von literaturkritik.de, hat unsere Fragen per E-Mail beantwortet.(mehr …)
Wir werden in Kürze in einer Blogroll auf Websites und Projekte verweisen, die uns überzeugen und denen wir uns nahe fühlen. Aus diesem Anlass führen wir - wenn diese wollen - mit allen Betreibern der verlinkten Projekte per E-Mail Gespräche, in denen sie ihre Seiten vorstellen. Zum Auftakt beantwortet Maximilian Steinbeis unsere Fragen, Begründer und heute gemeinsam mit Alexandra Kemmerer und Christoph Möllers Betreiber des Verfassungsblogs. (Christian Joerges Beitrag zu "Recht und Politik in der Krise Europas" im - ab Montag erhältlichen - Novemberheft verdankt sich übrigens der Anregung durch einen Tagungsbericht von Maximilian Steinbeis.)
*** (mehr …)
Blog
Der Merkur-Blog existiert seit 2012. Hier finden Sie aktuelle Interventionen und Kommentare, Reaktionen auf Texte in der Druckausgabe, Diskussionen mit Autorinnen und Autoren zu ihren Texten, Blicke ins Archiv, Hinweise zu Tagungen und Links zu lesenswerten Artikeln und Essays.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden. OKAblehnen
✕
Jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren und keine Neuerscheinung verpassen!
Newsletter-Abonnenten erhalten außerdem eine exklusive Vorschau auf kommende Hefte, Events und Merkur-Gespräche.