Jetzt im Netz

„America will soon belong to the men and women — white and black and Latino and Asian, Christian and Jew and Muslim and atheist, gay and straight — who can comfortably walk into a room and accept with real comfort the sensation that they are in a world of certain difference, that there are no real majorities, only pluralities and coalitions.“

David Simon (The Wire, Treme) glaubt, dass die USA sich mit der Wiederwahl Barack Obamas endgültig verändert haben (The Audacity of Despair)

„On the whole, Hu and his premier, Wen Jiabao, are handing the new Xi administration an economic legacy that is far from stellar and a society that is shakier than the one they inherited. More important, they are leaving behind a political environment that is likely more corrupt and stifling than the relatively entrepreneurial and liberal era of the 1990s.“

Damien Ma zieht eine kritische Bilanz der Ära Hu (Foreign Affairs)

„Aber dass der brandenburgische Landtag Andreas Dresen zum Verfassungsrichter wählen will, und zwar mit den Stimmen aller Fraktionen, das halte ich doch bei allem Respekt für eine totale Schnapsidee.“

Maximilian Steinbeis ist gegen Laien im Landesverfassungsgericht – in den Kommentaren gibt es aber durchaus erwägenswerte Gegenargumente (Verfassungsblog)

„Die Partei, die Folgendes zu ihrem Programm erhebt, möchte ich noch erleben: Kultur ist keine Sache von allen für alle, in einer demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft ist sie Sache einer Minderheit, mein Gott, es ist nun einmal so. Kultur ist anstrengend, vielen macht sie keinen Spaß, sei’s drum.“

Michael Angele kritisiert das windelweiche Kulturbuch der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der CDU (Freitag

„The last straw for me came when the vice-chancellor decided he was going to abolish the safety checks on electrical equipment formerly done by qualified electricians, and put on training courses for heads of department to do them instead. He called it ‘empowerment’. That’s when I decided to go.“

Bernard Porter erklärt, warum er vor zwölf Jahren seine Professur an den Nagel gehängt hat (LRB Blog)

„A cursory look at our movies and books, our comics, our movies based on comics, demonstrates that we’re more in love with the usual narrative satisfactions than ever before: the readerly and writerly customs of a middlebrow (but by no means a psychoanalytic) culture. Against these obedient arcs, a little narrative graffiti is more than welcome.“

Emily Cooke in einem langen und komplexen Essay über Blogtexte und Erzähltexte, Fabula und Suzjet, das Rohe und das Gekochte und nicht zuletzt Alison Bechdel (The New Inquiry)

„The upper middle brow possesses excellence, intelligence, and integrity. It is genuinely good work (as well as being most of what I read or look at myself). The problem is it always lets us off the hook.“

Ein kurzer Blogpost von William Deresiewicz zur seiner Ansicht nach derzeit dominierenden ästhetischen Kategorie des „upper middle brow“ (The American Scholar)

Füllhorn (Fundstück): Die legendäre Kulturzeitschrift Paris Review bietet ihr komplettes Interviewarchiv online umsonst. Gespräche mit Faulkner, Céline, Eliot, Sagan, Greene, Cain, Borges, Didion, Nabokov, Ballard, Gordimer, Allen, Bedford, Bloom, Calvino, De Lillo, Munro, Murdoch, Naipaul und vielen vielen vielen anderen. (The Paris Review)

Fotografie: Bücher, Bücher, Bücherregale, Bücher. Bookshelfporn und U-Bahn-Fotos von Lesenden