Jetzt im Netz
„Lendl hat einmal erzählt, er träume von einem perfekten Match, in dem er alle Punkte machte und keinen einzigen Punkt dem Gegner überließe. Ich habe den Verdacht, dass Hollande eine Lendl-Seite besitzt.“
Laurent Binet hat François Hollande ein Jahr lang beobachtet. (FAZ)
„Passig: Es gibt viele Texte aus der Internetoptimisten-Ecke, darunter auch einige von mir, die springen recht unfein mit dem Gegner um. Mit einer Mischung aus Hohn und Schadenfreude. Mit dem Tenor: ‚Ihr komischen Internetausdrucker, ihr Tattergreise, besinnt Euch! Seht ein, dass wir Recht haben!‘ Das stört mich heute deutlich mehr beim Lesen als früher.“
Merkur-Kolumnistin Kathrin Passig und Sascha Lobo im Gespräch über ihr Buch „Internet – Segen oder Fluch“ (Wall Street Journal Deutschland)
„In der unendlichen Vervielfältigung und in der medialen, kosmetischen und medizinischen Arbeit verschwindet dasjenige Gesicht, das selbst eine flüchtige Erscheinung mit ständig sich verändernden Zügen ist: das Angesicht des Anderen im Wechselblick.“
Neue Ausgabe der Trajekte (Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung) erschienen (Website)
„‚Your money or your life!‘ ‚I’m sorry, my dear, but you know it would kill me to lose my money,‘ said the partially deaf miser to his wife.“
Twitter-Romane, u.a. von David Lodge (Guardian)
„Nun hebt sich der Schenkel, nun wackelt das Bein,
Gebärden da gibt es, vertrackte;“
Kinski liest Goethes „Totentanz“ (mp3)
William James im Selbstporträt (Explore)
Der Newsletter der Kulturzeitschrift MERKUR erscheint einmal im Monat mit Informationen rund um das Heft, Gratis-Texten und Veranstaltungshinweisen.