Der Philosoph in der twitterisierten Öffentlichkeit

Die Philosophie hat seit ihren Anfängen ein angespanntes Verhältnis zur Öffentlichkeit. Es ist wohl keine Übertreibung zu behaupten, dass sie sich als eigenes Projekt erst in Abgrenzung zu einer in den Frühformen der Öffentlichkeit um sich greifenden Vielrederei definiert: Das Gegenmodell zum Philosophen ist bei Platon der Sophist. Und was zeichnet diesen aus? Dass er behauptet, über alles reden zu können, auch wenn er nicht wirklich etwas von der Sache versteht. Diese Omnikompetenz kann nur eine Pseudokompetenz sein, so Platon. Der Philosoph besitzt wahres Wissen (episteme), der Sophist nur einen unsortierten Haufen Meinungen (doxa).

(Dieser Text ist im Dezemberheft 2022, Merkur # 883, erschienen.)

Die Paradoxie besteht nun darin, dass diese Leitunterscheidung schon bei Platon nicht nur in den esoterischen Kreisen Anwendung findet, sondern zugleich in jenem Raum formuliert werden muss, der eigentlich abgelehnt wird: in der Öffentlichkeit. Seither finden wir den Topos einer öffentlichen Kritik an der Öffentlichkeit, einer rhetorisch vorgetragenen Kritik an »bloßer Rhetorik«, einer verallgemeinernden Kritik an Verallgemeinerungen. Denn auch die Philosophie behauptet bei Platon eine Allkompetenz und steht daher immer schon unter Verdacht, mit der Sophisterei aufs Engste verwandt zu sein. Auch aus diesem Grund wies Hannah Arendt im Gespräch mit Günter Gaus etwas kokett die Rolle als »Philosophin« zurück; mit den heideggernden Tiefdenkern wollte sie nicht (mehr) in einen Topf geworfen werden.

Denn der Figur des öffentlich auftretenden Philosophen (das Maskulinum ist hier nicht nur generisch) haftet seit jeher der Charakter einer Kippfigur an: Er kann der weise Experte sein, der mit der Aura des Denkers die Dinge überblickt – oder er kann der inkompetente Schwätzer sein, der sich ständig zu Dingen äußert, von denen er keine Ahnung hat, ja gar keine Ahnung haben kann.

Genau dieses Umkippen hat in den vergangenen Wochen die öffentliche Figur des Richard David Precht erleben müssen. Ähnlich wie der kanadische Psychologe Jordan B. Peterson war auch er lange »a stupid man’s clever man«, also ein von Nichtphilosophen bewunderter Philosoph. Er formulierte das Angebot, an Bildung und Weisheit Anteil haben zu können, ohne sich die Mühen der Lektüre aufzulasten – und wurde so zum Hansdampf in allen Gassen des Mediensystems. Nun aber wird ihm – zum Beispiel von Daniel-Pascal Zorn – vorgeworfen, er sei gar kein »echter« Philosoph, sondern lediglich Germanist und bestenfalls Schriftsteller. Wer mag da nicht an Platons Sophistenkritik denken?

 

(…)


Möchten Sie weiterlesen?

Testen Sie 3 Monate MERKUR digital für nur 9,90 €.

Text im Digital-Archiv lesen / downloaden.