Die Bürokratie auf meiner Seite

Immerzu füllte ich Formulare aus. In einem Webinar lernte ich, welche Formulare noch fehlten. Learn the basics of keeping your immigration status in the US valid as a J-1 Exchange Visitor at NYU. Our J-1 Orientation is designed to help you understand your rights and responsibilities, as well as help you adjust to life in NYC. Die Idee, dass es eine direkte Verbindung gibt zwischen Zurkenntnisnahme, Verstehensprozess, Anerkennung und daraus resultierendem richtigem Handeln, bringt es mit sich, dass ich innerhalb der ersten Tage meines Aufenthalts an der NYU eine ganze Reihe von Formularen lesen und per Checkbox abzeichnen musste. Irgendwie bin ich immer gerührt, angesichts dieser optimistischen Annahme, dass es ausreiche, den Leuten etwas bewusst zur Kenntnis zu geben, in der Hoffnung, dass die so Informierten von kriminellem oder sexistischem oder rassistischem Verhalten Abstand nehmen. „A Task Awaits You: Voluntary Self-Identification of Veteran Status – Rinck, Monika.“ Ich las und unterzeichnete: STOP SEXUAL HARASSMENT ACT FACTSHEET. No sexist remarks or derogatory comments, no sex discrimination in any programme. Encourage and foster appropriate conduct. For: Consensual Relationships, please see the University’s Policy on consonant intimate Relationships. Mental health condition, freiwillige Eingabe. Lactation Policy. NON DISCRIMINATION AND ANTI HARASSMENT POLICY. Model Airborne Infectious Disease Exposure Prevention Plan. WHISTLEBLOWER PROTECTION: Notice of Employee Rights, Protections, and Obligations Under Labor Law Section 740. Das war Teil der halbautomatisierten Voraussetzungskette meiner Ankunft, auf die ich in meinem persönlichen Online-Account durch zeitgesteuerte Wiedervorlage freundlich hingewiesen wurde. „A Task Awaits You.“ Lies es, verstehe es, vermeide es, sei Teil der neuen Welt, in der ein solches, unakzeptables Verhalten nicht mehr vorkommt. 

Aber gibt es hier überhaupt eine Verbindung zur Realität? Zur Realität der Deportationen und dem offen sexistischen Herumschwadronieren mächtiger Männer? Zum Re-Import von Vergewaltigungs-Coaches, wie Andrew Tate? Angesichts der Abschaffung von Strukturen, die solche anti-sexistischen Formulare erforderlich machen, spielt das sicher keine Rolle. Demontage der staatlichen Infrastruktur. Meine ambivalente Haltung gegenüber den bürokratischen Erfordernissen der US-Demokratie wird sich schon bald verändert haben. Ich hatte ja in der letzten Zeit schon mehrfach Kontakt mit der hiesigen Bürokratie, was oft recht zeitraubend war. Andererseits schien die Bürokratie wenigstens regelgeleitet und durchaus ansprechbar zu sein. Manchmal ging ich einfach hin und traf auf unfassbar freundliche und hilfsbereite Sachbearbeiterinnen. Wie wird das in Zukunft aussehen? Gewisse Züge von Willkür schien die US-Bürokratie (wie an sich jede Bürokratie) ja immer zu tragen, aber jetzt droht eine automatisierte Willkür. Gestisch! Und das selbstbewusste Wegfegen jeden Einwands dagegen, aus einer Position der überlegenen Ignoranz heraus. Lügen herausblöken, im vollen Bewusstsein, dass es Lügen sind, um dem Gegenüber klarzumachen, dass es darauf – und auf ihn oder sie – nicht ankommt. Das ist bodenlos. „We don’t care and neither should you.“ 

The Hollow Men. The Hollow Institutions. In death’s other kingdom. Könnte ich, wenn ich mich auf die andere Seite begeben würde, eine Freude an der galoppierenden Zerstörung von Institutionen entwickeln und mir ein junges, schnelles, radikales, heiteres Land vorstellen, ganz ohne irgendwie adressierbare Behörden? Wie müsste ich denken, um das, was gerade geschieht, als erstrebenswert und erfrischend wahrzunehmen? Welcher Art wären die Hindernisse, die mich die ganze Zeit am Vollzug meiner Pläne gehindert hätten? Diversity? Equality? Inclusion? „Der destruktive Charakter ist jung und heiter. Denn Zerstören verjüngt, weil es die Spuren des eigenen Alters aus dem Weg räumt; es heitert auf, weil jedes Wegschaffen dem Zerstörenden eine vollkommene Reduktion, ja Radizierung seines eignen Zustands bedeutet.“ (Walter Benjamin: Der destruktive Charakter) Ich kann es mir nicht vorstellen.

4. Februar 2025: Trump administration voids union contracts signed in the last months. – „In President Donald Trump’s order issued Friday night, he said any last minute, lame-duck collective bargaining agreements try to bind a new president to his predecessor’s policies and that is illegal.“ Umbau!

Undurchsichtige Programmierung auf der einen, und auf der anderen Seite sollte sich das stahlharte Gehäuse erstaunlicherweise mit einem Mal als Zufluchtsort darstellen? Denke an: Legitimation durch Verfahren, wie Niklas Luhmann es 1969 formuliert hat. Das Aushalten der Dauer der Entscheidungsfindung, die Reduktion der Komplexität zur Zermürbung aller Beteiligten. „It is political offloading, shifting, the messy work of winning political debates to the false authority of machine analytics. It’s a way of displacing the collective decision making at the core of representative politics.“ Anatomy of an AI-Coup, by Eryk Salvaggio. Irgendjemand wird das durchsetzen. Immer entlang der Befehlskette, am 8. Februar 2025. 

Verflixung und verflixte Ausschlüsselung! Vor einigen Jahren, noch während der Corona-Pandemie, erschien ein Essay von Eva von Redecker, anlässlich der Aufführung von Jelineks Stück LÄRM im Magazin des Burgtheaters, VERFLIXUNG: „Es herrscht Überfluss, Fortschritt, Menschenrecht und Verbraucherschutz, aber irgendwie ist der Zugang zu ihnen dann doch immer wieder durch zermürbende Voraussetzungen vergittert. Die sind oft formaler Natur, aber sie bilden nicht das ‚stahlharte Gehäuse der Bürokratie‘, von dem Max Weber sprach. Erstens fühlt sich die Sache mehr wie Gummi oder Treibsand an und zweitens geht es auch gar nicht um Bürokratie im alten Sinn. Nicht staatliche Verwaltung, sondern Kundenservice-Kuddelmuddel, das nach der Modellierung aller Gesellschaftsbereiche gemäß des Markts im Rathaus genauso greift wie bei der Ryanair-Buchung. (Wenn Sie keinen zusätzlichen Mietwagen wollen, verbringen Sie bitte noch eine Weile auf unserer werbedurchtränkten, datenabsaugenden Seite, bis Sie den versteckten Button gefunden haben). Meist muss man aber mehr tun als suchen. Oder wenn, dann ist es eine Suche nach etwas, das man angeblich längst selbst hätte parat haben sollen. So entsteht kein Ehrgeiz – „Ich finde die Lösung!“ –, sondern Schamesröte: ‚Wie peinlich, dass ich mich hier nicht zurechtfinde.‘ Vielleicht passt es am Besten, von ‚Verschlüsselung‘ zu sprechen. Kein Ausschluss durch Zaun oder Schlagbaum, sondern ein Korridor voller Durchgangstüren, zu denen man aus einem riesigen Schlüsselbund nie den richtigen Schlüssel findet.“ Das liest sich inzwischen ja nachgerade idyllisch. Und es wird natürlich weitergehen. Sam Altman stellte schon vor etlicher Zeit denjenigen eine maschinelle Gesundheitsberatung in Aussicht, die sich keine medizinische Behandlung leisten können. 22. Februar 2025: „Humans care for the rich, robots are forced on the poor.“  

Das Ende von USAID: Das Umsichgreifen von performativer Impulspolitik, die gleichwohl wirksam ist, aber wie genau lässt sich noch nicht sagen. Zumindest ich kann es nicht. Offenbar sind auch die am 19. Februar genannten Einsparungen falsch berechnet: DOGE says it has saved $55 billion in federal spending so far, but its website only accounts for $16.6 billion of that. Die nächsten Kalkulationen werden wieder keiner Prüfung standhalten. Aber auch das scheint keine Rolle zu spielen. Hierzu: Don Moynihan am 19. Februar auf Bluesky: Please stop saying it saved money until you understand the value of what was cut. They are downsizing, and if the stuff getting cut had real value, its not a saving. 

Dass es mehr und mehr verunmöglicht wird, der maschinellen Verwaltung zu entgehen, gerade für arme Menschen, hat sich schon im letzten Jahr abgezeichnet. „Medicaid: 73 million low-income people are exposed to AI-related decision-making in Medicaid through the eligibility and enrollment process, the determination of home- and community-based services, or, where a state uses private companies to manage the Medicaid program, the prior authorization process for medically necessary services. As a result, people are denied health insurance, home-based care needed to avoid nursing facilities, and medically necessary treatments and medicines.“ Die Studie aus dem November 2024 ist hier zu finden: Inescapable AI: The Ways AI Decides How Low-Income People Work, Live, Learn, and Survive.

Diese Ideologie der Effizienz, DOGE: Leute, die kaum etwas anderes zu sein scheinen als männlich und entschlossen, entscheiden in einem irrationalen Maß darüber, was brauchbare und was unbrauchbare Arbeit ist und nennen dies Effizienz, und tun dies mit einer „widerlichen Pragmatik des Durchgreifens“ (D. Diederichsen, Das Rohe und das Kettengesägte). Gleichzeitig nimmt eine maschinengesteuerte Form der Überwachung zu, die sich überhaupt nicht mehr an menschlichen Kategorien messen lässt, und die mir trotz ihrer fortgesetzten Realisierung nach wie vor irgendwie irreal erscheint. Ein flüchtig zusammengenageltes, nikotingelbes Büro in einem instabilen Bühnenbild, eine Fiktionalitätsstörung, die sich wie eine leichte Migräne anfühlt. Irgendjemand fängt plötzlich an zu singen, die Klimaanlage fällt aus. 

Die Verwaltung zu entmenschlichen, ist eine entsetzliche Idee, ich rate davon ab. Und falls es wirklich zu einem KI-Kontinent Europa kommt, müssen wir uns jetzt schon anschauen, auf welche Weise die Wertschöpfung hier gedacht werden soll. Indem man denjenigen, die sich nicht oder nur schwer wehren können, die Maschine als Gegenüber aufzwingt? Indem man Entscheidungsprozesse formalisiert und damit tendenziell an deren Abschaffung arbeitet? Wie soll sich das rechnen?

Dass man in Europa nun Anstalten macht, auf die Bedrohung durch KI mit noch mehr Geldern für KI zu reagieren, macht mich verrückt. Es ist wohl auch verrückt. Aber alle machen mit. Wie schnell sich alles ändert. Und ich weiß gar nicht, ändere ich mich auch? Und wenn ja, ist das gut oder schlecht? Ein stures Eselchen, das immer weiter trottet. Help me understand. Und gerade beginnt es da draußen zu hupen und es hört nicht mehr auf. 

(Teil 1 | Teil 3)